Klangmassage nach Peter Hess
Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen zu Grunde, die schon vor über 5000 Jahren In der indischen Heilkunst Anwendung fanden.
In der östlichen Vorstellung ist der Mensch aus Klang entstanden, ist also Klang.
Ist der Mensch mit sich und seiner Umwelt im Ein-Klang, dann ist er auch in der Lage, sein Leben frei und kreativ zu gestalten.
Bei einer Klangmassage wird ein Mensch sozusagen im Klang „gebadet“. Die feinen und allerfeinsten Schwingungen, die eine oder mehrere Klangschalen beim Anschlag oder Anreiben aussenden, werden bewusst über einen Zeitraum von vielleicht 10-60 Minuten wahrgenommen. Diese Wahrnehmung geht weit über das normale Hören hinaus.
Die Klangschalen werden nahe rund um den Klienten aufgestellt, oder auf seinen Rücken, das Gesäß, die Arme, Beine oder die Füße gestellt und dort angespielt. Die Klangmassage bietet ein umfassendes Klangangebot durch die vielfältigen harmonischen und natürlichen Klänge der Klangschalen.

Das ermöglicht eine tiefe Entspannung, weil Klang das ursprüngliche Vertrauen der Menschen anspricht und dadurch Bereitschaft zum Loslassen erzeugt.
Die Klänge harmonieren sanft jede einzelne Körperzelle. Das kann die Gesundheit fördern, die Körperwahrnehmung verbessern und die Erkennung und Nutzung eigener Ressourcen unterstützen.
Dadurch wird die positive Beeinflussung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Schaffenskraft ermöglicht.
Die Klangmassage wirkt ganzheitlich auf Körper, Seele und Geist ein.
Die Klänge reinigen ihren Körper.
Ein reinigender Fluss durch den Körper entsteht.
Sie spüren deutlich, wie die Last des Tages von Ihnen fällt, wie Sie freier und freier werden -und weiter. Sie genießen die Weite. – Sie gibt Ihnen Übersicht und Weitblick.
Die Harmonie des Menschen mit sich selbst und seiner Umwelt ist vielfältig bedroht durch alltäglichen Stress in allen Lebensbereichen-
Hier setzt die Klangmassage, eine sehr wirksame Entspannungsmethode an.
In der Klang-Entspannung lösen sich die im Alltagsstress angesammelten Sorgen, Unsicherheiten und Blockaden. Dieses Loslassen ist eine gute Basis für die Neubelegung und Stärkung der Selbstheilungskräfte.
Das Geheimnis der Klangschalen
- Freude,
ist der unmittelbare Ausdruck der meisten Menschen, die den Sound einer schönen Klangschale das erste Mal hören.
Klang wandert in konzentrischen Kreisen durch den Körper
Klang lockert den unteren Lendenbereich
Klang löst Schulter –und Nackenverspannungen
Klang reinigt das Verdauungssystem und macht den Unterleib frei
Klang macht das Herz frei
Wer diese Form der Entspannung erlebt hat, möchte sie nicht mehr missen.
Über die Herkunft und die Geschichte der Klangschalen findet man kaum mehr als Legenden und Geschichten.
Tibet gilt als Ursprungsland der Klangschalen. Sie sollen dort einst von den buddhistischen Mönchen bei religiösen Zeremonien verwendet worden sein. Doch wahrscheinlich sind die Klangschalen bedeutend älter als der Buddhismus.

Da ist kein Urteil, keine Frage, kein Abwägen und Messen. Für einen Atem lang sind wir nur noch wir, sind Kind, sind Träumer, sind Wissende: Wir sind eins –
Der Klang und wir.
Die erste Reaktion ist rein: Ein Lächeln kommt von innen. Es ist Freude, Erkennen. Wir spüren den Klang der Schale. Er schwingt in uns und wir erkennen:
Der Klang ist das Wissen, die Wahrheit.